Blog

Neu
Zwischen Münster, Berlin und Helsinki: Einblicke in die Welt von Wissenschaft, Startups und globaler Innovation
Nov 23, 2025
In den letzten Wochen durften wir bei DemocracyHub auf einige spannende Events reisen, die uns nicht nur neue Perspektiven auf Wissenschaft und Innovation eröffnet haben, sondern auch gezeigt haben, wie stark interdisziplinärer Austausch wirkt.
Weiterlesen ⟶

Weitere Artikel

Nov 22, 2025
Samstagsfrage: Was sind eigentlich Listenwahlen?
Die Listenwahl ist ein fundamentales Wahlverfahren, bei dem Wähler:innen nicht für einzelne Kandidat:innen, sondern für vorgefertigte Wahllisten stimmen, die von Parteien oder Wählervereinigungen aufgestellt werden.
Weiterlesen ⟶
Nov 15, 2025
Samstagsfrage: Wie werden eigentlich Bundestagsmandate vergeben?
Die Vergabe der 630 Bundestagsmandate erfolgt seit der Bundestagswahl 2025 nach einem grundlegend reformierten Wahlrecht, das die jahrzehntelange Aufblähung des Parlaments beendet.
Weiterlesen ⟶
Nov 8, 2025
Samstagsfrage: Länderfokus Australien – Wahlpflicht und Sausage Sizzle
Australien bietet ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Wahlpflicht und kulinarische Traditionen eine einzigartige demokratische Kultur schaffen können.
Weiterlesen ⟶
Nov 3, 2025
Eine Woche voller Zukunft – DemocracyHub bei der Investorenkonferenz Münsterland Ost und dem Ruhrpitch 2025
Was für eine Woche!  Innerhalb weniger Tage durfte DemocracyHub gleich auf zwei spannenden Bühnen zeigen, wie digitale Technologien die Demokratie von morgen stärken können.
Weiterlesen ⟶
Nov 1, 2025
Samstagsfrage: Was der DESI über die Zukunft der Wahlen verrät
Der Digital Economy and Society Index (DESI) ist weit mehr als nur ein technischer Digitalisierungsindex, er ist ein wichtiger Indikator für die demokratische Zukunftsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten.
Weiterlesen ⟶
Oct 25, 2025
Samstagsfrage: Chancen und Herausforderungen digitaler Wahlen in der EU
Die Europäische Union steht vor einem historischen Wendepunkt: Während Estland bereits seit zwei Jahrzehnten erfolgreich digitale Wahlen durchführt und über 50 Prozent seiner Bürger:innen online abstimmen, kämpft der Rest Europas noch mit den grundlegenden Herausforderungen der Demokratie 4.0.
Weiterlesen ⟶
Oct 18, 2025
Samstagsfrage: Was ist eigentlich eine Personenwahl?
Die Personenwahl ist ein fundamentales Wahlprinzip, bei dem Wähler:innen einzelne Kandidat:innen direkt auswählen, anstatt sich für ganze Parteilisten zu entscheiden.
Weiterlesen ⟶
Oct 11, 2025
Samstagsfrage: Länderfokus Mongolei – jedes Mal neue Kandidat:innen
Die Mongolei hat ein faszinierendes Wahlsystem entwickelt, das einzigartige demokratische Innovationen mit strikten Partizipationsanforderungen verbindet.
Weiterlesen ⟶
Oct 4, 2025
Samstagsfrage: Betrieb wählt mit? Warum Betriebsratswahlen das Fundament der Arbeitsplatzdemokratie sind.
In Deutschland können über 40 Millionen Arbeitnehmer:innen ihre demokratischen Grundrechte nicht nur bei Bundestags- oder Landtagswahlen ausüben, sondern auch direkt am Arbeitsplatz: durch Betriebsratswahlen.
Weiterlesen ⟶
Sep 27, 2025
Samstagsfrage: Länderfokus Estland – E-Voting als Pionierprojekt
Estland gilt als das internationale Vorbild für erfolgreich implementiertes E-Voting und ist seit 2005 das einzige Land, in dem die elektronische Stimmabgabe breit und institutionell eingeführt wurde.
Weiterlesen ⟶
Sep 20, 2025
Samstagsfrage: Wo wird eigentlich schon online gewählt?
Onlinewahlen haben einige nicht zurückzuweisende Vorteile, werden aber ebenso von vielen immer noch skeptisch begutachtet. Wir wollen uns heute einmal einen Überblick darüber verschaffen, ob und wo denn bereits schon Online gewählt wird.
Weiterlesen ⟶
Sep 15, 2025
Darstellung der Kommunalwahlergebnisse 2025 in Münster
Am 14. September 2025 waren die Bürgerinnen und Bürger Münsters aufgerufen, ihre Stimme bei der Kommunalwahl abzugeben. Wir haben die Ergebnisse in einem interaktiven Tool dargestellt.
Weiterlesen ⟶
Sep 13, 2025
Samstagsfrage: Was sind die Vorteile von Online-Wahlen?
Online-Wahlen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Wahlmethoden viele Vorteile, die in unserer zunehmend digitalisierten Welt immer relevanter werden.
Weiterlesen ⟶
Sep 11, 2025
DemocracyHub beim ersten Falling Walls Lab Münster – Platz 2 und ein Ticket nach Berlin!
Direkt am Tag nach dem Festival der jungen Wirtschaft wartete schon das nächste Highlight: das erste Falling Walls Lab an der Universität Münster. Unser Mitgründer Yannis Bermig konnte die Jury mit seiner Präsentation überzeugen und belegte den zweiten Platz.
Weiterlesen ⟶
Sep 10, 2025
Festival der jungen Wirtschaft Nord-Westfalen 2025
Das Festival der jungen Wirtschaft, organisiert von der IHK Nord Westfalen, dem Venture Club Münster e.V. und den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen, war ein voller Erfolg!
Weiterlesen ⟶
Sep 1, 2025
Rückblick auf Enschede Slush’D: Inspiration, Austausch und neue Impulse
Wir blicken begeistert auf die Enschede Slush’D zurück! Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisator:innen von REACH und Novel-T für diese großartige Veranstaltung. Die Mischung aus spannenden Vorträgen, lebendigen Diskussionen und inspirierendem Networking hat die Atmosphäre einzigartig gemacht.
Weiterlesen ⟶
Jul 30, 2025
DemocracyHub beim 24-Stunden-Promenadenrennen in Münster: Gemeinsam für den guten Zweck
Beim diesjährigen 24-Stunden-Promenadenrennen in Münster durften wir das wunderbare Team der „Fahrradmäuse“ als Sponsor unterstützen – und damit einen wichtigen Beitrag für den guten Zweck leisten. Die gesammelten Spenden kommen dem Münsteraner Drogenhilfezentrum Indro e.V. zugute, das seit vielen Jahren wertvolle Arbeit in der Stadt leistet.
Weiterlesen ⟶